Tenant-to-Tenant Migration in Microsoft 365
veröffentlicht am
1.12.2023

Tenant-to-Tenant Migration in Microsoft 365

Tenant-to-Tenant Migration in Microsoft 365

Die M365 Tenant-to-Tenant Migration ist ein anspruchsvoller Prozess, insbesondere im Zusammenhang mit der Server Migration.

Von der Analyse der bestehenden Umgebung bis zur effizienten Durchführung der Migrationsschritte sind präzise Planung und Expertise erforderlich.

Die Auswahl der richtigen Tools oder die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Die Public Cloud spielt eine Schlüsselrolle in der Tenant Migration, bei der Daten nahtlos zwischen Instanzen verschoben werden, um Effizienz und Sicherheit zu steigern, während Unternehmensfusionen und Abspaltungen präzise Planung erfordern, und die Vorteile einer konsolidierten Umgebung, einheitlicher Sicherheitsrichtlinien und besserer Zusammenarbeit betont werden.

Was ist eine Tenant-to-Tenant Migration in Microsoft 365?

Die Tenant zu Tenant Migration umfasst die Verlagerung von Daten von einem M365 Mandanten zu einem Anderen. Um das besser zu verstehen, schauen wir uns zunächst den Begriff "Tenant" an.

Was ist ein Tenant?

Ein "Tenant" bezieht sich auf die Instanz von Microsoft 365, die einer Organisation zugeordnet ist. Es umfasst Benutzerkonten, Gruppen, Sicherheitseinstellungen und Daten, die in der Cloud gespeichert sind. In einem Szenario ohne Migration würde jede Organisation ihre eigene Tenant-Instanz haben.

Die Datenmigration ermöglicht es also, die digitalen Ressourcen nahtlos von einer M365 Instanz zu einer anderen zu übertragen. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Arbeitsweise und Zusammenarbeit der Mitarbeiter auch nach der Migration reibungslos funktioniert. Gleichzeitig wird die Effizienz und Cloud Sicherheit der IT-Infrastruktur verbessert.

Gründe einer Tenant-to-Tenant Migration

Nun kann es Situationen geben, in denen es notwendig wird, eine Tenant-to-Tenant Migration durchzuführen. Hier sind einige der Gründe, warum diese erforderlich sein könnte:

  • Unternehmensfusionen:
    Wenn Unternehmen fusionieren, müssen sie möglicherweise ihre Instanzen zusammenführen, um eine kohärente und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Abspaltungen oder Trennungen (IT-Carve-Out):
    Bei Abspaltungen oder Trennungen von Unternehmensteilen müssen die Daten und Dienste in separate Tenant-Instanzen verschoben werden.
  • Neustrukturierung:
    Bei organisatorischen Veränderungen oder Neustrukturierungen passen Unternehmen ihre M365 Umgebung an, um besser auf ihre neuen Anforderungen eingehen zu können.
  • Sicherstellung der Datenintegrität:
    Gewährleistung, dass Daten während des Umzugs nicht verloren gehen oder beschädigt werden.
  • Nahtlose Zusammenarbeit:
    Die Migration soll sicherstellen, dass die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens auch nach dem Umzug reibungslos funktioniert.


Tenant-to-Tenant Migration Gründe

Vorteile einer Tenant-to-Tenant Migration

  • Effizienzsteigerung: Eine konsolidierte Umgebung für eine effizientere IT-Verwaltung
    Bei der Zusammenführung von M 365-Tenants wird die gesamte IT-Infrastruktur konsolidiert. Dies führt zu einer zentralisierten Verwaltung, was wiederum die Effizienz der (IT-) Teams steigert.
    Systemadministratoren haben einen einfacheren Überblick über Ressourcen, Benutzerprofile und Anwendungen. Durch die Reduzierung von Redundanzen können Routineaufgaben schneller erledigt werden, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden.
    Die zentrale Steuerung ermöglicht auch eine konsistente Anpassung von Einstellungen, Updates und Konfigurationen. Dies führt zu einer höheren Systemstabilität und einem insgesamt reibungsloseren IT-Betrieb.
  • Einheitliche Sicherheitsrichtlinien: Implementierung konsistenter Sicherheitsrichtlinien
    In einer konsolidierten Umgebung können einheitliche Sicherheitsrichtlinien leichter durchgesetzt werden. Dies ist entscheidend, um sensible Unternehmensdaten zu schützen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
    Durch die Standardisierung von Sicherheitseinstellungen, Zugriffsrechten und Überwachungsprotokollen wird das Risiko von Sicherheitslücken reduziert.
    Eine einheitliche Sicherheitsrichtlinie erleichtert auch die Einhaltung von branchenspezifischen Vorschriften und Datenschutzbestimmungen.
  • Bessere Zusammenarbeit durch die Zusammenführung von Diensten
    Die Zusammenführung von Diensten in einem gemeinsamen Microsoft 365-Tenant fördert die nahtlose Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Durch den einheitlichen Zugriff auf E-Mail, Kalender, Dateien und Kommunikationstools wird die interne und externe Zusammenarbeit gestärkt.
    Mitarbeiter können effizienter kommunizieren, Dateien teilen und gemeinsam an Projekten arbeiten, unabhängig von ihrer ursprünglichen Abteilung oder Standort. Eine verbesserte Zusammenarbeit trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern fördert auch eine positive Unternehmenskultur. Durch die Beseitigung von Silos und durch das zur Verfügung stellen einer globalen Plattform wird die Kommunikation transparenter.
Vorteile und Herausforderungen von Tenant-to-Tenant Migrationen

Welche Herausforderungen dürfen nicht unterschätzt werden?

Eine erfolgreiche Migration in M365 steht vor verschiedenen Herausforderungen, die eine präzise Planung und sorgfältige Umsetzung erfordern. Hier sind die Schlüsselelemente, die nicht unterschätzt werden sollten:

  • Komplexe Datenstruktur:
    Die Migration von komplexen Datenstrukturen erfordert genaue Planung.
  • Identitätsmanagement:
    Die Verwaltung von Benutzeridentitäten muss sorgfältig geplant werden.
  • Downtime minimieren:
    Es ist wichtig, Ausfallzeiten während des Umzugs zu minimieren.

Wie läuft eine Tenant-to-Tenant Migration ab?

1. Vorbereitung der Migration:

Die Vorbereitungsphase ist entscheidend für den Erfolg einer Tenant-to-Tenant Migration.
Hierbei stehen zwei Schlüsselaspekte im Fokus:

  • Analyse der bestehenden Umgebung:
    Vor dem eigentlichen Migrationsprozess ist eine umfassende Analyse der aktuellen Microsoft 365 Umgebung erforderlich. Dies umfasst die Identifikation von Ressourcen, Datenstruktur, Berechtigungen und anderen relevanten Elementen. Eine detaillierte Bestandsaufnahme ermöglicht es, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Festlegung von Migrationszielen und Zeitplänen:
    Die Definition klarer Migrationsziele ist unerlässlich, um den Fokus während des gesamten Prozesses zu wahren. Hierbei sollten nicht nur technische Ziele, sondern auch unternehmensspezifische Anforderungen berücksichtigt werden. Zeitpläne müssen realistisch sein und sowohl die Belange der IT-Abteilung als auch die Beeinträchtigungen für Endbenutzer minimieren.
  • Schulungen für Mitarbeiter zur optimalen Nutzung der neuen Umgebung:
    Die beste Technologie ist nur so gut wie ihre Anwender. Schulungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter die neuen Funktionen und Prozesse verstehen und optimal nutzen können. Dies trägt nicht nur zur Effizienz, sondern auch zur Akzeptanz der neuen Umgebung bei.

2. Durchführung der Migration:

Die eigentliche Migration setzt sich aus mehreren Schritten zusammen, wobei die Datenmigration und die Umstellung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung im Mittelpunkt stehen.

  • Datenmigration unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten:
    Die Migration von Daten erfordert nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch höchste Sicherheitsstandards. Es ist wichtig, die Datenintegrität während des Transfers sicherzustellen und sicherzustellen, dass sensible Informationen angemessen geschützt sind. Dies kann den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und Überwachungstools einschließen.
  • Umstellung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
    Die Tenant-to-Tenant Migration erfordert eine präzise Umstellung der Identitäts- und Zugriffsverwaltung, um sicherzustellen, dass Benutzer reibungslos auf die neue Umgebung zugreifen können. Hierbei spielen Aspekte wie Single Sign-On, Benutzerberechtigungen und Gruppenzugehörigkeiten eine entscheidende Rolle.

3. Nach dem Umzug Ordnung halten:

Die Post-Migrationsphase ist genauso wichtig wie die vorherigen Schritte. Hier liegt der Fokus darauf, die neu geschaffene Umgebung zu stabilisieren und sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

  • Überprüfung der Datenintegrität:
    Ein kritischer Schritt nach der Migration ist die Überprüfung der Datenintegrität. Es müssen Mechanismen implementiert werden, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gegangen sind und dass alle Systeme ordnungsgemäß synchronisiert sind.
Ablauf Tenant-to-Tenant Migration

Praxistipps für die Tenant-to-Tenant-Migration in Microsoft 365

Tipp 1:

Die Umstellung auf einen neuen Tenant bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Benutzererfahrung zu optimieren.

Berücksichtigen Sie das Feedback der Mitarbeiter und erleichtern Sie den Zugriff auf häufig genutzte Tools und Ressourcen. Eine ansprechende Startseite fördert nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zur positiven Wahrnehmung der Veränderung bei.

Tipp 2:

Eine transparente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg der Migration. Informieren Sie frühzeitig alle relevanten Stakeholder über den geplanten Umzug.

Erklären Sie die Gründe für das Change Management, die erwarteten Vorteile und den zeitlichen Ablauf. Halten Sie regelmäßige Updates während des Migrationsprozesses, um Unsicherheiten zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass ein offener Kanal für Fragen und Bedenken besteht.

Tipp 3:

Eine sorgfältige Backup-Strategie ist unverzichtbar, um möglichen Datenverlust während der Migration zu verhindern. Sichern Sie alle relevanten Daten vor dem Umzug, und setzen Sie regelmäßige Backups während des Prozesses ein.

Stellen Sie sicher, dass die Backup-Strategie alle relevanten Datenquellen und -typen abdeckt. Im Falle unvorhergesehener Probleme können Sie so schnell auf eine gesicherte Version zurückgreifen und Ausfallzeiten minimieren.

Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern

Bei komplexen Migrationen, insbesondere in großen Unternehmen mit umfangreichen Datenmengen und speziellen Anforderungen, kann die Unterstützung durch erfahrene Berater von unschätzbarem Wert sein.

Migrationen können hierbei von Tools nicht mit der nötigen Flexibilität durchgeführt werden. Hier sind einige Gründe, warum die Zusammenarbeit mit einem professionellen Berater in Betracht gezogen werden sollte:

  • Expertise und Erfahrung:
    Erfahrene Berater verfügen über tiefgreifendes Fachwissen und umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Tenant-to-Tenant Migrationen. Sie kennen die Herausforderungen und Fallstricke und können proaktiv Lösungen finden.
  • Maßgeschneiderte Lösungen:
    Jedes Unternehmen ist einzigartig, und eine One-Size-Fits-All-Lösung passt möglicherweise nicht immer. Berater können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens entsprechen.
  • Risikomanagement:
    Durch eine sorgfältige Planung und Risikoanalyse können Berater dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dies minimiert Ausfallzeiten und Datenverlust während des Migrationsprozesses.
  • Effizienz:
    Die Zusammenarbeit mit Beratern kann den Migrationsprozess beschleunigen, da sie bewährte Methoden und effiziente Workflows anwenden.

Fazit mit Handlungsempfehlung

Eine Tenant to Tenant Migration erfordert eine gründliche Planung und sorgfältige Umsetzung. Unterschätzen Sie hierbei nicht den Aufwand.

Sie sollten die Vorteile nutzen, aber auch die Herausforderungen im Blick behalten. Für eine erfolgreiche Software Migration ist eine umfassende Vorbereitung und ein strukturiertes Vorgehen unerlässlich. Deswegen sollte sie auch nicht neben dem Daily Business stattfinden, sondern professionell bearbeitet werden.

Refactoring kann notwendig sein, um Sicherheitslücken zu schließen, den Code zu härten und sicherzustellen, dass die Anwendungen den Sicherheitsstandards des Zieltentanten entsprechen.

Für weitere Informationen und Unterstützung mit Ihrer Microsoft 365 Tenant to Tenant Migration stehen Ihnen Experten für Cloud Consulting zur Verfügung.